Namen gesucht für neues Waldwesen im Barfußpark Beelitz

Pressemeldung | Beelitz, 13. Juli 2019
PM_Barfußpark_Waldwesen_im_Park

Der Barfußpark Beelitz hat Zuwachs bekommen. Ein überle-bensgroßes Waldwesen lebt seit dem 13. Juli 2019 im Park. Zwei Künstler aus Berlin schufen die noch namenlose Figur, die freundliches Miteinander und Liebe zur Natur symbolisiert.

Der Barfußpark ist auf einem Gartendenkmal entstanden, das Teil einer langen Geschichte ist. „Wir lieben den Wald, die Bäume, und alles, was sie uns Menschen schenken. Mit unserem neuen Park-Bewohner, dem noch namenlosen Waldwesen, möchten wir ein Zeichen setzen für Freundlichkeit und Toleranz, für Umweltschutz und Upcycling. Nicht zuletzt schaffen wir mit ihm einen neuen Ort in unserem Park, der eine sinnliche Begegnung ermöglicht.“, so Thomas Müller-Braun.

Wie das Waldwesen heißen wird, ist noch nicht entschieden.

Alle sind eingeladen, sich als Namensgeber einzubringen. Wer mitmachen möchte, schickt seine Namensvorschläge bis zum 25.7.2019, 23.59 Uhr, an presse@derbarfusspark.de

Unter den zum Stichtermin fünf meistgewählten Namen wird in einer weiteren Abstimmungsrunde, die am 26.7., 23.59 Uhr endet, der beliebteste Name gewählt. Die Taufe des Waldwesens findet am Samstag, den 27.7. im Rahmen der großen Waldgeisternacht statt.

Gleich bei der ersten Zusammenkunft des engagierten Parkbetreibers und den beiden Künstlern flossen die Ideen für eine Waldskulptur. „Wir einigten uns schnell auf etwas Figürliches. Uns schwebte ein Wesen vor, das freund-lich und einladend wirkt und den Besuchern im Park eine inspirierende, weite-re Sichtachse ermöglicht“, so Thomas Müller-Braun. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, die beiden Künstler, Felix Pahnke und Markus Khan, sind stolz auf ihr Werk.

„Ich finde alles gut, was Kinder inspiriert und wo Kindern Natur nahe gebracht wird.“ sagt der Berliner Künstler, Kulissenbauer und dreifache Familienvater Markus Khan voller Überzeugung. Sein Kollege Felix Pahnke nickt: „Der Barfußpark ist ein einzigartiger Ort. Wir freuen uns sehr, ihm in seiner dritten Saison ein weiteres besonderes Element hinzufügen zu haben und sind schon sehr gespannt darauf, wie das Waldwesen schlussendlich heißen wird.“

Kontakt | Ansprechpartner bei Rückfragen: presse(at)derbarfusspark.de, Kirsten Kohlhaw
—————————————————————————————

Einen Beitrag über die Entstehungs- und Bauphase finden Sie hier verlinkt.
Die beiden Künstler, Bühnen- und Kulissenbauer, die regelmäßig für Film und TV arbeiten und auch für andere Konzept-Künstler Installations-Bauten anfertigen, sind über ihre jahrelange Zusammenarbeit ein eingespieltes Team. Ihre Projekte plant das Duo in einer ehemaligen Propeller-Fabrik Paul Rohland in Berlin-Kreuzberg, ein Ort wie geschaffen für kreatives Schaffen.

In einem der wenigen noch in seiner Ursprünglichkeit erhaltenen Gewerbe-Hinterhöfe rangeln nostalgische Zeichen aus der Vergangenheit mit lebendig, störrischer Natur. Kranschienen und Bäume stehen eng umschlungen, die Holz- und Metallwerkstätten selbst sind kühl und großzügig angelegt.

Für die beiden Wahl-Berliner ein Paradies. Hier findet die konzeptionelle Planung ihrer Projekte statt und Vorarbeiten, die großer Präzision bedürfen.

Auch das Waldwesen, mit dessen Bau am 4. Juli 2019 im Barfußpark Beelitz begonnen wird, erhält hier seine ersten markanten Merkmale. Vier Meter hoch wird die Figur insgesamt werden, mit freundlichem Gesicht, knubbeliger Nase und – natürlich –groooßen Füßen. So viel dürfen wir an dieser Stelle schon verraten.

Aus Holz entsteht das Waldwesen für den Barfußpark.

 

zurück zur Übersicht