Ein Leben für die Kräuter | im Gespräch mit Heidi Knappe
Erleben mit allen Sinne im Barfußpark hat so viele Gesichter. Eines davon ist das Gesicht von Heidi Knappe. Die bringt mit ihren Kräutern natürliche Würze in den Barfußpark. Und bereichert den Naturerlebnispark in Brandenburg, der mehr bietet als Kurzurlaub für die Füße, um eine weitere Facette der Kneippschen Lehre. Das tut dem ganzen Körper und der Seele wohl.
Sie nennen Sich Kräuter-Pädagogin, wie sind Sie das geworden?
(lacht) Indem ich eine Weiterbildung gemacht habe. Vor sieben Jahren, über die Schule Gundermann-Naturerlebnisschule. Als ich vor zehn Jahren mit den Wildkräutern angefangen habe, habe ich jemanden gesucht, der sich mit Unkräutern auskennt. Ich fand jemanden, allerdings war das in Bayern und da konnte ich schlecht hinkommen, weil mein Sohn nicht so mobil ist.
Wir, also die Schule und ich, kamen ins Gespräch und taten uns mit der Diakonie in Teltow zusammen. Die haben einen großen Kräutergarten. Seitdem ist die Schule im Land Brandenburg ansässig. Ich selbst bin gebürtige Potsdamerin. Und bin später von Teltow über Stahnsdorf nach Ferch gezogen, wo ich auch heute meine Kräuter-Werkstatt habe.
Wir vom Barfußpark Beelitz sind ja begeisterte Fans von Ihren Produkten und freuen uns, dass so viele Barfuß-Freunde sich bei uns auch einen Kräuter-Senf oder ein Kräuter-Öl mitnehmen. Doch: Was ist die Kräuter-Werkstatt genau?
Die Kräuter-Werkstatt ist vielen. Ein Ort, an dem wir uns mit Kräutern beschäftigen, sie intensiver kennenlernen, mit ihnen kochen, mit ihrer Hilfe Lebensmittel veredeln oder eine grüne Hausapotheke herstellen. Ein klassischer Ablauf in einer meiner Kräuterwerkstätten dauert gut 4 Stunden. Wir sammeln Kräuter im Umfeld, die wir vorher vorgestellt haben und arbeiten mit ihnen. Das macht den Teilnehmenden große Freude. Sowohl der Umgang mit den Naturprodukten also auch das Gefühl, selbst etwas hergestellt zu haben. Mit dem, was die Natur uns bietet.
Wie bringen Sie die Kräuterwerkstatt zu uns nach Beelitz, in den Barfußpark?
Für den Barfußpark Beelitz habe ich eine kleine Einsteiger-Version entwickelt, die ca. 1,5 Stunden dauern wird. Es gibt ja – quasi im Herzen des Naturerlebnisparks – diesen kleinen Kräutergarten. Hier werde ich mich mit den Workshop-Teilnehmern aufhalten. Das Vorstellen der Kräuter und sogenannten Unkräuter wird einen Teil einnehmen. Wir werden einmal ganz bewusst hinschmecken und probieren, uns intensiv mit den Kräutern beschäftigen und selbst eine Kleinigkeit herstellen, eine Kräuter-Butter zum Beispiel. Je nachdem, was ich an den Tagen dort vorfinde, werden wir vielleicht sogar mit den Blüten etwas basteln. Ich arbeite immer jahreszeitenbezogen. Wir können auch einmal flüssiges Herba herstellen. Kleine und große Kinder lieben das. Erwachsene auch. Es geht ganz einfach: Kräuter sammeln und mit Essig auffüllen. Für 2019 plane ich extra Veranstaltungen für Erwachsene, in denen sie lernen, sich eine grüne Hausapotheke aufzubauen. Die Natur hat so viel zu bieten.
Wir sind gespannt und freuen uns drauf! Letzte Frage: Haben Sie eigentlich „Lieblingskräuter“?
(überlegt nur ganz kurz) Giersch! Ich mag es, weil es eigentlich ein Unkraut ist, was viele verpönen und regelrecht hassen. Wenn es wächst, dann wächst es. So ist Giersch. Aber das Kraut schmeckt sehr lecker und ist so vielseitig einsetzbar. Ich kann daraus Wildkräuter-Limonade machen, Wildkräuter-Salat, kann ein Pesto herstellen und vieles mehr. Abgesehen davon, dass Giersch Entzündungen hemmt und somit auch bei Rheuma und Gicht hilft.
Vielen Dank für das Gespräch – und für Ihr Wirken!
Termine und Infos finden Interessierte in unserem Veranstaltungskalender.
Die Anmeldung zur Kräuter-Werkstatt im Barfußpark erfolgt direkt bei Kräuter-Heidi unter info(at)kraeuter-heidi.de
Mehr über Kräuter-Heidi auf ihrer Website.