
Der Park
Die Idee dahinter ist schnell erklärt: Wir wollen, dass es euch gut geht
Dass Menschen aus vollem Herzen „Es geht mir gut“ sagen, hat in den seltensten Fällen etwas mit äußerem Reichtum zu tun. Glücklich sind wir, wenn wir uns verbunden fühlen:
mit unseren Freunden, unserer Familie, manchmal auch mit unseren Kollegen oder ganz allgemein den Menschen, die uns begegnen. Darüber hinaus wollen wir auch mit der Natur verbunden sein und uns in unserem Körper aufgehoben und wohl fühlen. Nicht umsonst sagt die Redewendung, dass wir „die ganze Welt umarmen“ wollen.
Diese Grundbedürfnisse – das hat die Wissenschaft mehr als einmal belegt – hängen eng miteinander zusammen. Wer enge und echte Freundschaften pflegt und sich in der Familie und am Arbeitsplatz wohlfühlt, ist seltener krank. Und wer darüber hinaus auch mit der Natur in Kontakt ist, der fühlt sich in der Regel auch wohler in seinem Körper. Inzwischen weiß man ja sogar, dass Kinder Wissen leichter aufnehmen, wenn sie sich dabei (in der Natur!) bewegen dürfen. Gelerntes wird sogar nachhaltiger „abgespeichert“, wenn es selbsttätig und aktiv erworben wurde.
All diese Erkenntnisse und Erfahrungen sind die Grundlagen für unser Konzept „Barfußpark“: sich verbunden fühlen mit der Natur und mit dem eigenen Körper – und dabei anderen begegnen, die auf dem gleichen Weg sind. Und natürlich: riesigen Spaß haben.
Und dass von dieser Philosophie am Ende nicht nur unsere großen und kleinen Besucher, sondern auch die Tiere, Bäume, Blumen, Kräuter, Wiesen unseres Parks profitieren: umso besser!
Öffnungszeiten & Preise
In den Wintermonaten ist der Barfußpark Beelitz-Heilstätten geschlossen.
Wir freuen uns auf euch in 2021!
Unsere Barfußsaison: 17. April – 3. Oktober 2021
Einzelkarten
Erwachsene 7,50 Euro
Kinder (ab 4 Jahre) 5,50 Euro
Rentner/Senioren/Menschen mit Behinderung 6,50 Euro
Familienkarten
1 Erwachsener + eigene Kinder 16,00 Euro
Familie mit bis zu 2 eigenen Kindern 22,00 Euro
Familie mit beliebig vielen eigenen Kindern 27,00 Euro
Gruppe (ab 15 Personen) pro Person 7,00 Euro
Kindergarten- und Schulgruppen pro Person 5,00 Euro
Jahreskarten – gültig 12 Monate ab Erwerbsdatum
Jahreskarte Erwachsene 37,00 Euro
Jahreskarte Rentner/Senioren/Menschen mit Behinderung 32,00 Euro
Jahreskarte Familie 75,00 Euro
Hier gibt es noch weitere Infos: Die Barfußpark-Jahreskarte
Für Kindergeburtstage und andere spezielle Events (z.B. für Firmen) bieten wir besondere Pakete an. Fragt uns einfach nach Angeboten und Preisen.
Zusätzlich bieten wir Kombi-Tickets mit dem benachbarten Baumkronenpfad an:
Erwachsene 17,50 Euro
Kinder (ab 4 Jahre) 12,00 Euro
Rentner/Senioren/Personen mit Behinderung 17,00 Euro
1 Elternteil mit eigenen Kindern 34,50 Euro
Familie mit beliebig vielen eigenen Kindern 53,50 Euro
Gruppe (ab 15 Personen) pro Person 17,00 Euro
Kindergarten- & Schulgruppen pro Person 10,50 Euro
Anfahrt & Parken
Über die A9, Ausfahrt Beelitz-Heilstätten, im Kreisverkehr von Berlin kommend die erste Ausfahrt, von Süden kommend die zweite Ausfahrt. Beschilderung Richtung Barfußpark/Baumkronenpfad folgen.
Aus Richtung Beelitz kommend bis zum Kreisverkehr an der Autobahnauffahrt Beelitz-Heilstätten und dann die dritte Ausfahrt Richtung Barfußpark/Baumkronenpfad nehmen.
Mit der Bahn:
Mit der Bahn bis Bahnhof Beelitz-Heilstätten und dann der Beschilderung Richtung Baumkronenpfad folgen. Fußweg bis Barfußpark ca. 500 m.
Mit dem Fahrrad:
An der „Straße nach Fichtenwalde 13“ in Richtung Baumkronenpfad und Barfußpark in das Parkgelände einbiegen. Dort sind Abstellmöglichkeiten für Fahrräder vorhanden.
Führungen & Events
Keine Frage: Unser Park ist so aufgebaut und strukturiert, dass sich niemand verläuft. Alle Stationen sind beschildert und, wenn nötig, mit kurzen Erklärungen versehen. Ihr könnt euch also ganz selbstständig durch den Parcours bewegen. Darüber hinaus bieten wir fachkundige Führungen an, die auf eure speziellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Eine Gruppe von Großstadtkindern, die noch nie einen Regenwurm aus der Nähe gesehen haben, wird andere Fragen und Wünsche haben als ein Mitarbeiterteam, das einfach mal ein Meeting vom Konferenztisch in die Natur verlegen will. (Dass am Schluss erwachsene Menschen mit einem Höllenspaß durch den Schlamm waten und von der Riesenschaukel gar nicht mehr runter wollen, ist ausdrücklich erwünscht.)
Die Führungen sorgen für ein spannendes und informatives Naturerlebnis mit vielen Infos und schließen bei Bedarf auch Aktivitäten mit ein – seien es Lagerfeuer und Stockbrot beim Kindergeburtstag oder ein Feuerlauf als Herausforderung und Teambuildingmaßnahme. Ihr wollt Lagerfeuer und Stockbrot für euren Betriebsausflug? Geht alles.

Klasse(n)Ausflug!

Happy barfuß to you!

Unternehmen Barfuß.
Noch Fragen? FAQ
Was man mitbringen sollte!
Wie bei allen Draußen-Unternehmungen braucht ihr dem Wetter entsprechende Bekleidung.
- Regenjacke bei Regen, Sonnenhut oder Cap bei Hochsommerwetter
- Sonnenschutz nicht vergessen!
- Kurze (oder leicht hochkrempelbare) Hose (oder Rock / Kleid)
- Bei Bedarf Ersatzhose und -socken
- Es gibt hier keine Barfußpflicht: Wer sich barfuß nicht mehr wohl fühlt oder wer mal eine Barfußpause einlegen will, der kann zu jeder Zeit seine Schuhe wieder anziehen. Allerdings müsst ihr die Schuhe dann im Rucksack mitnehmen.
- Bitte bringt unbedingt ein kleines Handtuch für die Füße mit.
Hunde im Park
Wir sind selber auch Hundebesitzer und wissen, dass ein Ausflug in die Natur den Hund in der Regel einbezieht. Trotzdem können wir Hunde im Park aus hygienischen Gründen leider nicht erlauben. Gern könnt ihr euren Hund aber mitbringen und im Eingangsbereich an einem Schattenplatz anbinden – wir haben immer ein wachsames Auge auf die Tiere. Bitte lasst euren Hund niemals im Auto auf dem Parkplatz allein.
Picknicker willkommen
Wir haben ein wunderschönes Café mit tollen regionalen Produkten und einem schönen, weiten Blick auf’s Geschehen. Picknicker mit eigener Verpflegung sind ebenso herzlich willkommen. Nutzt dafür einfach die Sitzmöglichkeiten im Cafébereich oder breitet euch nach Herzenslust im oder ums Drachenzelt aus.
Barfußpark barrierefrei
Der Barfußpark ist speziell für das Barfuß-Erleben von Fußgängern konzipiert. Ein WC für Rollstuhlfahrer ist vorhanden. Einige Stationen bieten Handläufe und bei allen besteht die Möglichkeit, die Station auf Rindenmulchwegen zu umgehen. Gäste mit Mobilitätseinschränkungen, die nicht gut zu Fuß sind oder z.B. einen Rollstuhl nutzen, sind im Barfußpark herzlich willkommen. Jedoch ist es möglich, dass die naturbelassenen Wege (Rindenmulch, Waldboden) sowie die Anlage insgesamt für sie schwierig sowie teilweise überhaupt nicht nutzbar sind.
Detailinformationen zur Barrierefreiheit des Barfußparks für sehbehinderte und blinde Gäste sowie Gäste mit Lernschwierigkeiten / so genannter „geistiger Behinderung“ finden Sie hier: Brandenburg Barrierefrei.